Die Wissenschaft der Lichtspektren: Wie unterschiedliche Lichtfrequenzen das Pflanzenwachstum beeinflussen

The Science of Light Spectrums: How Different Light Frequencies Affect Plant Growth
lara luz

Ein wichtiger Bestandteil der Gartenbeleuchtung ist die Untersuchung von Lichtspektren, da unterschiedliche Lichtfrequenzen das Pflanzenwachstum und die Entwicklung erheblich beeinflussen können. Der Lichtbereich, den Pflanzen für die Photosynthese nutzen können, das sogenannte sichtbare Lichtspektrum oder die photosynthetisch aktive Strahlung (PAR), reicht von 400 bis 700 Nanometern. Verschiedene Lichtfrequenzen innerhalb dieses Bereichs wirken sich auf unterschiedliche Weise auf Pflanzen aus.

Blaues Licht beispielsweise mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 500 Nanometern ist entscheidend für das vegetative Wachstum und die Bildung robuster Stängel und Blätter. Rotes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 600 und 700 Nanometern ist für die Blüte sowie das Wachstum von Früchten und Samen von entscheidender Bedeutung.

. Anbauer können die Entwicklung verbessern und die Ernte steigern, indem sie den Pflanzen das richtige Verhältnis an Lichtfrequenzen zuführen.

Pflanzen benötigen die ideale Kombination von Lichtfrequenzen für optimales Wachstum. Deshalb wurden LED-Gartenleuchten speziell für diesen Zweck entwickelt. Sie erzeugen ein komplettes Lichtspektrum und lassen sich so einstellen, dass für verschiedene Wachstumsphasen das optimale Verhältnis der Lichtfrequenzen gewährleistet ist. Sie sind eine kostengünstige und nachhaltige Option für Produzenten, da sie zudem energieeffizient sind und eine lange Lebensdauer haben. Um Pflanzen unter Gartenbeleuchtung erfolgreich anbauen zu können, insbesondere beim Anbau von medizinischem Cannabis, ist ein gutes Verständnis der Lichtspektren erforderlich.

Ähnliche Posts